Nachdem der Corona EXiV bereits im Dezember 1997 aus der Toyota -Modellpalette Japans gestrichen wurde, war der Untergang von Toyota New Zealand besiegelt. Im Innenbereich wurde auf Luxus konsequent verzichtet. Für GS und GT-Modelle waren des Weiteren nun auch eine 2,6-l-Motorisierung (4M) verfügbar, die sich gegen die amerikanischen Big-Blocks behaupten solle. So war schließlich Platz um Filter und auch Katalysatoren problemlos einzubauen. Erhältlich war der neue Corona Premio nur noch als Viertürer. Bis August 1973 blieb der Corona Mark II dann unverändert in Produktion. Allex • Altezza • Aristo • Aurion • Bandeirante • bB • Belta • Blade • Blizzard • Brevis • Briska • Bundera • BJ40 • Caldina • Cami • Camry Solara • Carina ED • Carri • Cavalier • Chaser • Classic • Comfort • Condor • Conquest • Corolla AllTrac • Corolla Altis • Corolla Conquest • Corolla Rumion • Corolla Spacio • Corolla Tercel • Corolla Wagon 4WD • Corolla II • Corona Absolute • Corona Exisor • Corona EXiV • Corona Coupé • Corona Premio • Corona SF • Corona Super Roomy • Corsa • Cresta • Curren • Cynos • Dario Terios • Deliboy • Echo • FB • Fun Cargo • Gaia • Granvia • Regius • HJ40 • Hilux Surf • Ipsum • Isis • Ist • Kijang • KL300 • LiteAce Noah • Lexcen • Mark II BLIT • Mark II Qualis • Mark V • Mark X • Mark X Zio • Master • MasterAce • MasterAce Surf • Massy Dyna • Matrix • Mega Cruiser • MiniAce • Opa • Origin • Passo Sette • Platz • Progrés • Pronard • Publica • Qualis • Quick Delivery • Ractis • Raum • Reiz • Revo • Revo II • RK • Rukus • SAI • Scepter • Sera • Soarer • Solara • Soluna • Space Cruiser • Sports 800 • Sprinter • Sprinter Carib • Stallion • Stout • Street Affair • Succeed • Super • SV-3 • T100 • Tamaraw • Tazz • Tercel Wagon • Tiara • TownAce Noah • TrailBlazer • Trekker • Unser • Van • Vanguard • Venture • Venza • Verossa • Vios • Vista • VM180 Zagato • Voltz • Windom • Winnebago • WISH • Wolverine • Zaice • Z-Ace • Zelas • 1900 • 2000GT • 2000VX • RR • RH • SA • SB • SC • SF • SG • FH24 • FHJ • SD • FJ40 • FA/DA • EA • EB • A1 • B • BA • BB • BC • AB • AC • AE • Toyoda AA, Konzeptautos: In der Mitte rangierten die Modelle der Golden Series. The Toyota Corona (Japanese: トヨタ・コロナ, Toyota Korona) is an automobile manufactured by the Japanese automaker Toyota through ten generations between 1957 and 2001. Der GSS hingegen wurde überdies auch in Afrika, Australien und Südamerika vertrieben. Wichtige technische Neuerungen waren die stoßabsorbierende Stoßstange und die Vier-Rad-Einzelradaufhängung. Zu den beliebtesten Sonderausstattungen zählten das Sonnendach, Klimaautomatik und eines der Sportpakete. Das neue low-cost-Modell löste das ursprüngliche L-Modell ab und differenzierte sich nun als L, LA, LG und LX. Auch bei der zweiten Generation sind die Celica und der Carina ED die offiziellen Schwestermodelle.
Diese hatten nach Angaben der GOA nicht ihren notwendigen Effekt. Bis dahin wurden 10.788.000 Einheiten der Modellserien Corona, CoronaLine, Corona Mark II und Corona EXiV gebaut. Bei den anderen Modellversionen war diese von nun an optional. Aktuelle Modelle, Europa: Die besser ausgestattete Version hingegen wurde zwischen den Fenstern und einem Symbol auf der Heckklappe durch eine goldene Krone kenntlich gemacht. Weitere Modelle etablierte Toyota im Dezember desselben Jahres.
In einem Detailtest kritisierte GOA auch die Klimaautomatik, die sehr kalt eingestellt sei und sich nicht über 20 °C regulieren lasse. Viele Bauteile wurden vom 1998 präsentierten Avensis übernommen. Ebenso bekam das Modell neue Türen und Lampen, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Tempomat sowie eine Klimaautomatik. Der Corona Premio (japanisch: コロナプレミオ) ist eine im Februar 1996 vorgestellte Modellreihe des japanischen Automobilherstellers Toyota und Nachfolger des Toyota Corona der Baureihe T190. The Toyota Corona (Japanese: トヨタ・コロナ) is an automobile manufactured by the Japanese automaker Toyota between 1957 and 2002. Hiace • iQ • Urban Cruiser • Yaris Verso • Verso-S • Corolla Verso • Verso • Auris • Avensis • Avensis Verso • Celica • Starlet • Camry • Paseo • Corolla Tercel 4WD • Pmaicnic • Previa • Carina • MR2 • Carina E • 4Runner • Model F • LiteAce • Tercel 4WD • Carina II • Tercel • Corona • Corona Mark II • Cressida • Mark II • 1000, Aktuelle nicht in Europa angebotene Modelle: Im September 1978 gab es die ersten Änderungen. Mit dem Knopf Dual Mode war es damit dem Fahrer möglich das Fahrzeug von Vorderradantrieb auf Allradantrieb umzuschalten. Dabei wurde die Konstruktion der Limousinen, des Kombis sowie der Hardtopversionnen generalüberholt.
Die Benziner wurden unterdessen zu Direkteinspritzern umfunktioniert, ohne dass die Leistung verändert wurde. Motorenauswahl August 1982 bis Februar 1983: Elektr. It was related to [[Toyota Mark II] and Toyota Carina. Der 5M-EU hat Toyota dagegen aus dem Programm gestrichen. Mit der Einführung des neuen 'Corona Mark II stellte Toyota 1967 ein Modell zwischen Corona und Toyota Crown vor. Hiace • iQ • Urban Cruiser • Yaris Verso • Verso-S • Corolla Verso • Verso • Auris • Avensis • Avensis Verso • Celica • Starlet • Camry • Paseo • Corolla Tercel 4WD • Pmaicnic • Previa • Carina • MR2 • Carina E • 4Runner • Model F • LiteAce • Tercel 4WD • Carina II • Tercel • Corona • Corona Mark II • Cressida • Mark II • 1000, Aktuelle nicht in Europa angebotene Modelle: Optional stand auch ein 1700-cm³-Motor zur Auswahl. Mit der Generation führte Toyota den Corona EXiV Hard Top ein. Letzterem wurde die Produktion im Oktober 1975 eingestellt. Im Februar 1972 wurde die X10-Generation als potentieller Angriff des Nissan Skyline GT etabliert. Ebenso wie beim Vorgänger gab es sowohl zwei Formen der Stufenhecklimousine, Kombis und auch den Pickup. Ebenfalls kam der eingestellte GSS in einer limitierten Auflage auf den Markt, die sich in der Exportversion Tuck Panther und auf dem Heimatmarkt はウルトラマンエース (Ultraman Ace) nannte. später Toyota, oberhalb des Corona etabliert. Allex • Altezza • Aristo • Aurion • Bandeirante • bB • Belta • Blade • Blizzard • Brevis • Briska • Bundera • BJ40 • Caldina • Cami • Camry Solara • Carina ED • Carri • Cavalier • Chaser • Classic • Comfort • Condor • Conquest • Corolla AllTrac • Corolla Altis • Corolla Conquest • Corolla Rumion • Corolla Spacio • Corolla Tercel • Corolla Wagon 4WD • Corolla II • Corona Absolute • Corona Exisor • Corona EXiV • Corona Coupé • Corona Premio • Corona SF • Corona Super Roomy • Corsa • Cresta • Curren • Cynos • Dario Terios • Deliboy • Echo • FB • Fun Cargo • Gaia • Granvia • Regius • HJ40 • Hilux Surf • Ipsum • Isis • Ist • Kijang • KL300 • LiteAce Noah • Lexcen • Mark II BLIT • Mark II Qualis • Mark V • Mark X • Mark X Zio • Master • MasterAce • MasterAce Surf • Massy Dyna • Matrix • Mega Cruiser • MiniAce • Opa • Origin • Passo Sette • Platz • Progrés • Pronard • Publica • Qualis • Quick Delivery • Ractis • Raum • Reiz • Revo • Revo II • RK • Rukus • SAI • Scepter • Sera • Soarer • Solara • Soluna • Space Cruiser • Sports 800 • Sprinter • Sprinter Carib • Stallion • Stout • Street Affair • Succeed • Super • SV-3 • T100 • Tamaraw • Tazz • Tercel Wagon • Tiara • TownAce Noah • TrailBlazer • Trekker • Unser • Van • Vanguard • Venture • Venza • Verossa • Vios • Vista • VM180 Zagato • Voltz • Windom • Winnebago • WISH • Wolverine • Zaice • Z-Ace • Zelas • 1900 • 2000GT • 2000VX • RR • RH • SA • SB • SC • SF • SG • FH24 • FHJ • SD • FJ40 • FA/DA • EA • EB • A1 • B • BA • BB • BC • AB • AC • AE • Toyoda AA, Konzeptautos: Platz belegt werden. Diese Seite wurde zuletzt am 16. Zur Regelung der Einspritzung hatte Toyota dafür eine spezielle Motorsteuerung entwickeln lassen. Diese wurde jedoch nur bei den Stufenhecklimousinen etabliert. Das neue Modell wurde anhand aktueller Designstrukturen aus den USA kreiert. Dies wurde allerdings ausschließlich mit dem neuen 1900er-Modell in Serie aufgelegt und bekam den Spitznamen Adler-Maske. Auch seien die Airbags dem Wagenraum nicht korrekt eingebaut, sodass eine zusätzliche Gefährdung aller Insassen bestehe. Toyota New Zealand machte nun im Juni 1996 seinen letzten Versuch den Corona EXiV für Kunden attraktiver zu machen. Folgende Motorisierungen standen ab Februar 1972 des X10 zur Auswahl: Im Mai wurde die Modellpalette erweitert. Das neue Einsteiger, bzw. Als Sonderausstattung gab es ein Sonnendach, ABS, Sportschaltung und eine Klimaautomatik. Eine Weltneuheit war das 2WD/4WD-System, das in diesem Fahrzeug das erste Mal serienmäßig eingebaut wurde. Der Corona Mark II wurde 1967 vom japanischen Automobilhersteller Toyopet, bzw. Allex • Altezza • Aristo • Aurion • Bandeirante • bB • Belta • Blade • Blizzard • Brevis • Briska • Bundera • BJ40 • Caldina • Cami • Camry Solara • Carina ED • Carri • Cavalier • Chaser • Classic • Comfort • Condor • Conquest • Corolla AllTrac • Corolla Altis • Corolla Conquest • Corolla Rumion • Corolla Spacio • Corolla Tercel • Corolla Wagon 4WD • Corolla II • Corona Absolute • Corona Exisor • Corona EXiV • Corona Coupé • Corona Premio • Corona SF • Corona Super Roomy • Corsa • Cresta • Curren • Cynos • Dario Terios • Deliboy • Echo • FB • Fun Cargo • Gaia • Granvia • Regius • HJ40 • Hilux Surf • Ipsum • Isis • Ist • Kijang • KL300 • LiteAce Noah • Lexcen • Mark II BLIT • Mark II Qualis • Mark V • Mark X • Mark X Zio • Master • MasterAce • MasterAce Surf • Massy Dyna • Matrix • Mega Cruiser • MiniAce • Opa • Origin • Passo Sette • Platz • Progrés • Pronard • Publica • Qualis • Quick Delivery • Ractis • Raum • Reiz • Revo • Revo II • RK • Rukus • SAI • Scepter • Sera • Soarer • Solara • Soluna • Space Cruiser • Sports 800 • Sprinter • Sprinter Carib • Stallion • Stout • Street Affair • Succeed • Super • SV-3 • T100 • Tamaraw • Tazz • Tercel Wagon • Tiara • TownAce Noah • TrailBlazer • Trekker • Unser • Van • Vanguard • Venture • Venza • Verossa • Vios • Vista • VM180 Zagato • Voltz • Windom • Winnebago • WISH • Wolverine • Zaice • Z-Ace • Zelas • 1900 • 2000GT • 2000VX • RR • RH • SA • SB • SC • SF • SG • FH24 • FHJ • SD • FJ40 • FA/DA • EA • EB • A1 • B • BA • BB • BC • AB • AC • AE • Toyoda AA, Konzeptautos: